Infos zur

Corona-Impfung erhalten Sie druckfrisch bei

https://www.mags.nrw/coronavirus-schutzimpfung

NEU: Impfung gegen Gürtelrose

- jetzt verfügbar -

Liebe Patientinnen und Patienten, 

es ist uns eine Herzensangelegenheit Ihnen ein besonderes Projekt vorzustellen.

Bitte unterstützen Sie uns!

Vielleicht werden Sie sogar Mitglied? Alle Infos unter:

Arztpraxis Axler & Brombach

Hauptstr. 32
53819 Neunkirchen-Seelscheid

Tel: 02247 - 912991

Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8:00 - 11:30 Uhr
von 10:45 bis 11:30 NUR Infektionssprechstunde

Mo. und Do.  15:00 - 18:00

von 17:15 bis 18:00 NUR Infektionssprechstunde

Urlaubstage 2023:

19.05.2023

09.06.2023

23.06.2023

22.09.2023

22.12.2023

19.12.2023

02.01.2024

 

Rezepte und Überweisungen per APP bestellen:

Termin buchenein service vonDoctolib

Kinesio-Taping

Die Kinesio-Taping-Methode wurde von dem japanischen Chiropraktiker Dr. Kenzo Kase bereits in den 70er Jahren entwickelt.

 

DIE HAUPTZIELE

1. Mittels unterstützter Lymphdrainage körpereigene Heilungsprozesse zu unterstützen.

2. Schmerzlinderung durch sanfte Reizung cutaner Nozizeptoren und damit Hemmung unter-geordneterer C-Fasern am Hinterhorn des Wirbelkanals.

Dies wird durch ein spezielles Material bzw. durch eine entsprechende Anlagetechnik erreicht.

 

DAS MATERIAL

Das speziell entwickelte Tape besteht aus 100% Baumwolle und ist ähnlich dehnbar wie die menschliche Haut.

Die in wellenform aufgebrachte Acrylbeschichtung des Tapes gewährleistet eine hervorragende Haftung auf dem Körper bei sehr guter Verträglichkeit.

Die luft- und wasserdurchlässige Gewebestruktur des Tapes ist wasserresistent und kann mehrere Tage ohne Qualitätseinbußen der Tapewirkung getragen werden.

Duschen, Schwimmen oder sportliche Aktivitäten werden nicht eingeschränkt. Nach Wasserkontakt sollte das  Spezialpflaster zur Abtrocknung nicht mit dem Handtuch abgerieben, sondern abgetupft und gefönt werden. So lässt sich das Aufrollen der Tapeenden verhindern und somit eine optimale Tragedauer beibehalten.

 

Unsere verwendeten Kinesio-Tapes enthalten keine Wirkstoffe (Arzneien) und können daher neben medikamentösen und homöopatischen

Behandlungen angewendet werden.

 

DIE BEHANDLUNG

Nach einer eingehenden Untersuchung, werden ein oder mehrere Tapestreifen auf den Körper geklebt.

Durch die spezielle Anlegetechnik wird die Haut unter dem Tape etwas angehoben. Dadurch wird die Ver- und Entsorgung des beklebten Gebiets mit Blut und Lymph-flüssigkeit stark verbessert.

Über eine gezielte Reizung der Hautrezeptoren (Tastkörperchen, Kälte- und Wärmesensoren, Schmerzmelder u.s.w.) kommt es zu einer Schmerz-abnahme.

Durch gezielte Aktivierung von Reflexzonen lässt sich außerdem auf innere Organe, wie z.B. Magen, Darm, Nieren und Herz, einwirken.

Einmal geklebt, bleiben die Pflaster so lange auf der Haut, bis sie sich nach 5-7 Tagen selbstständig ablösen.

 

WIRKWEISE DES KINESIO-TAPINGS

» Schmerzlinderung

» Beweglichkeitsverbesserung

» Aktivierung des Lymphsystems

» Verbesserung der Muskelfunktion

» Unterstützung der Gelenke

 

INDIKATIONEN FÜR DAS KINESIO-TAPING

» HWS-Syndrom

» Spannungskopfschmerzen

» Carpaltunnel-Syndrom

» Epicondylitis hum. rad.

» Rotatorenmanschettenverletzungen

» Impingement-Syndrom

» Skoliose

» Lymphödeme

» LWS-Syndrom

» Narben

» Fibrosen

» Ischialgie

» Diskusprolaps

» Arthrosen

» Z.n. Arthroskopien

» Menstruationsbeschwerden

» postoperative Nachsorge

» und vieles mehr...

 

KINESIO-TAPING THERAPEUT

Die scheinbar einfach aussehende Anlagetechnik dieser Therapie ist eine Wissenschaft und erfordert eine spezielle Ausbildung. Falsche Tapeanlagen können zu negativen Reaktionen führen.

Aus diesem Grund sollte nur ein ausgebildeter Fachmann den Verband anlegen.

 

DIE KOSTEN

Die Kinesio-Taping Therapie fällt leider nicht unter die verordnungsfähigen Leistungen und muss somit vom Patienten selbst getragen werden.

Die Kosten sind abhängig von Zeitaufwand und Materialverbrauch.
Die meisten Tapes bewegen sich zwischen 10 und 20 Euro.

Druckversion | Sitemap
© Arztpraxis Axler & Brombach